Schulversammlung 2025 an der GSI Rüsselsheim – Ein buntes Fest des Miteinanders

Am Donnerstag dem 03. Juli 2025, versammelte sich die gesamte Schulgemeinschaft der Grundschule Innenstadt (GSI) in Rüsselsheim zur feierlichen Schulversammlung zum Schuljahresabschluss. Es war ein bewegender und kreativer und Vormittag, der das große Engagement aller Klassen widerspiegelte.

Alle Klassen der GSI hatten im Vorfeld mit viel Herzblut an kleinen Liedern und Präsentationen gearbeitet – und präsentierten diese stolz auf der Bühne der Sporthalle. Vom Lied der Vorklässler bis zu szenischen Darstellungen der Viertklässler war für jede Altersstufe etwas dabei. Das Publikum – bestehend aus MitschülerInnen, Lehrkräften und Eltern – spendete begeisterten Applaus.
Besonderen Applaus erhielten die geehrten Sportmannschaften der GSI:
• Die Mädchen-Fußballmannschaft, die in diesem Schuljahr bei mehreren Turnieren stark auftrat.
• Die Schwimmmannschaft, die erfolgreich an einem Schwimmwettkampf teilnahm und tolle Platzierungen erzielte.
• Das Leichtathletik-Team, das mit Ausdauer und Teamgeist überzeugte.

Mit einer warmen Geste wurden auch die StreitschlichterInnen des Schuljahres 2024/25 von Frau Curda, der Schulsozialarbeiterin der GSI, gewürdigt. Sie hatten sich das gesamte Jahr über für ein friedliches Miteinander auf dem Schulhof eingesetzt und bekamen nicht nur Lob, sondern auch eine herzliche Verabschiedung – viele von ihnen wechseln im Sommer auf weiterführende Schulen.
Ein besonders emotionaler Moment war die Verabschiedung der Viertklässler: Frau Stark, die Schulleiterin, überreichte jedem Kind einen Glücksstein – als Symbol für Mut, Stärke und die guten Wünsche der Schule für den neuen Lebensabschnitt.

Die Schulversammlung 2025 zeigte einmal mehr, wie viel Leben, Vielfalt und Gemeinschaftsgeist in der GSI steckt. Kreative Darbietungen, sportliche Erfolge, gelebte Verantwortung und ein wertschätzender Abschied – das alles machte diesen Tag zu einem besonderen Highlight am Ende des Schuljahres.

Kinderrechtewoche vom 24. bis 27. Juni 2025

Vier Tage lang stand an der Grundschule Innenstadt (GSI) alles im Zeichen der UN-Kinderrechte. Im Rahmen der diesjährigen Kinderrechtewoche vom 24. bis 27. Juni konnten die Schülerinnen und Schüler der GSI erfahren, was es bedeutet, Rechte zu haben – und wie sie sich im Schulalltag und darüber hinaus bemerkbar machen.Dieses Fest heute soll zeigen: Kinderrechte sind wichtig – und sie gehören in den Alltag, nicht nur in eine Woche.

Als zertifizierte Kinderrechteschule setzt die GSI auf die vier zentralen Kinderrechte:

das Recht auf Schutz,
das Recht auf Gleichheit,
das Recht auf Förderung,
sowie das Recht auf Beteiligung.

Diese Themen wurden in altersgerechten Projekten, Gesprächsrunden und kreativen Aktionen aufbereitet.  Unterstützt wurde die Aktionswoche von der Schulsozialarbeit, dem Ganztagsteam und engagierten Eltern. 
Die Kinderrechtewoche endete am Freitag mit einem gemeinsamen Abschlussfest und der Präsentation der Projektergebnisse. Dabei wurde deutlich: Die Kinder haben nicht nur gelernt – sie haben sich Gehör verschafft. Und das ist ganz im Sinne der Kinderrechte.

💙 Du gehörst dazu 🩵 - GSI aktiv beim Stadtteilfest Innenstadt

Die Grundschule Innenstadt war mit einem Stand beim Stadtteilfest der Rüsselsheimer Innenstadt vertreten. Unter dem Motto „Du gehörst dazu!“ konnten die Kinder Glitzertattoos bekommen und mit großen Schablonen bunte Bilder mit Straßenkreide auf den Asphalt malen. So wurde die Straße zum kleinen Mitmach-Kunstwerk. 
Dabei wurden auch die Erwachsenen auf ein wichtiges Thema aufmerksam gemacht: die Kinderrechte. Sie sind eine echte Herzensangelegenheit für uns an der Grundschule Innenstadt und stehen im Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit.
🩵💙🩵

🏃‍♂️ Bundesjugendspiele – Die Jagd nach der Ehrenurkunde!

Am 22. Mai 2025 war es wieder so weit: Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Innenstadt schnürten ihre Turnschuhe und stürmten das Stadion – die Bundesjugendspiele standen an!

Mit dabei: Sprint, Weitsprung, Wurf und Ausdauerlauf – alles, was das Sportlerherz begehrt. Die Kinder gaben ihr Bestes, feuerten sich gegenseitig an und sammelten fleißig Punkte.

Nach dem sportlichen Wettkampf war noch lange nicht Schluss! Die Schülerinnen und Schüler konnten sich bei einem gemeinsamen Obstfrühstück - bieten Dank den engagierter Eltern -  stärken und den Tag gemütlich ausklingen lassen.

Ein Tag voller Bewegung, Spaß und Gemeinschaft – die Bundesjugendspiele an der Grundschule Innenstadt waren ein voller Erfolg 💪

Tradition mit Tempo – Der Schulhoflauf an der Grundschule Innenstadt

Am 30.04.2025 war es wieder so weit: Der traditionelle Schulhoflauf der Grundschule Innenstadt fand statt – ein sportliches Highlight, das fest in unserem Schuljahr verankert ist.
Bereits am frühen Morgen füllte sich der Schulhof mit gespannter Vorfreude. In sportlicher Kleidung und voller Energie, gingen die Kinder klassenweise an den Start.
Begleitet vom Applaus der Zuschauerinnen und Zuschauer liefen die Kinder die vorgegebene Strecke über den Schulhof. Anfeuern war ausdrücklich erwünscht und verlieh dem Lauf eine mitreißende Atmosphäre.
Neben dem Spaß an der Bewegung ging es natürlich auch um sportliche Leistungen. Die besten Zeiten jeder Jahrgangsstufe wurden besonders gewürdigt, doch das Wichtigste: Jedes Kind war ein Sieger! Ob schnell oder ausdauernd – wer mitlief, durfte stolz auf sich sein.
Nur kurze Zeit nach dem Lauf versammelte sich die Schulgemeinschaft zur Urkundenverleihung. Die strahlenden Gesichter beim Erhalt der Laufurkunden zeigten, wie viel der Einsatz den Kindern bedeutete.
Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr – wenn es wieder heißt: Gemeinsam laufen, lachen, wachsen!

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.