Internationaler Tag gegen Rassismus in Rüsselsheim

 Am 21.03.2025 lud die Stabsstelle Kultur und Vielfalt der Stadt Rüsselsheim zu einer Menschenkette gegen Rassismus auf dem Marktplatz in der Innenstadt ein.  Anlass waren die stattfindenden internationalen Wochen, die unter dem Motto „Menschenwürde schützen“ standen.

Auch die Schüler und Schülerinnen der Grundschule Innenstadt bereiteten sich gemeinsam mit ihren Lehrerinnen auf diesen Tag vor. Plakate wurden gemalt und das Thema wurde im Unterricht intensiv besprochen, was angesichts der derzeitigen Fastenzeit vielen unserer Kinder ein großes Anliegen war. Gemeinsam ein Zeichen setzen für Solidarität, Vielfalt und Respekt war auch den Kindern unserer Schule eine Herzensangelegenheit. Wir alle wünschen uns eine offene und tolerante Gesellschaft, in der alle Menschen die gleichen Rechte haben. Vielen Dank allen Beteiligten der Grundschule Innenstadt für ihre Zeit und ihren Einsatz an der Menschenkette mitgewirkt zu haben.

Die Jugendverkehrsschule an der Grundschule Innenstadt

 

Endlich war es soweit. Nachdem der theoretische Teil der Radfahrausbildung vor den Weihnachtsferien von den Schülern und Schülerinnen der Grundschule Innenstadt erfolgreich abgeschlossen werde konnte, startete die Schule im Januar mit der praktischen Ausbildung, denn in den meisten Bundesländern ist eine Fahrt im Straßenverkehr obligatorischer Bestandteil der Fahrradausbildung. Zunächst wurden die Kinder des vierten Jahrganges an mehreren Tagen im Ostpark von Polizeibeamten der Verkehrswacht auf das Fahren im realen Straßenverkehr vorbereitet. Trotz eisiger Temperaturen waren alle Kinder begeistert und gaben ihr Bestes, um an der praktischen Prüfung im Realverkehr teilnehmen zu dürfen.

Ausgestattet mit gelben Westen, einem verkehrssicheren Fahrrad und einer großen Portion Aufregung ging es dann am 20.01.2025 auf die Straßen rund um die Grundschule.  Auf einer festgelegten Route, begleitet von betreuenden Eltern und Mitarbeitenden der Grundschule Innenstadt, durften die Kinder ihr Können unter Beweis stellen. Regeln mussten situationsbedingt angewendet werden, denn flexibles Handeln ist hierbei wichtiger als Recht zu haben. Die Kinder mussten nicht nur unter Beweis stellen, dass sie die Regeln kennen, sondern auch, dass sie in der Lage sind, mit den Fehlern anderer zu rechnen und vorausschauend ihr Fahrrad zu führen.

Am Ziel angekommen, war ihnen die Erleichterung aber auch der Stolz, es geschafft zu haben, in ihre Gesichter geschrieben. Am 22.01.2025 konnte dann auch die letzte Schülergruppe an der praktischen Ausbildung im Realverkehr teilnehmen.

Und wieder war ein weiterer Schritt in Richtung „groß werden“ getan.

Wir wünschen euch jetzt weiterhin viel Spaß am Fahrradfahren und seid stets schön vorsichtig und umsichtig.

Frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr!

Die gesamte Schulgemeinde wünscht allen Kindern, Eltern und Lehrkräften eine besinnliche Weihnachtszeit und einen wunderbaren Start ins neue Jahr!

Mit einer stimmungsvollen Schul-Weihnachts-Versammlung am Vormittag und dem gelungenen Lichterfest am Nachmittag haben wir die Weihnachtsferien in diesem Jahr feierlich eingeläutet. Die festliche Atmosphäre, die im ganzen Schulgebäude spürbar war, wurde durch die leuchtenden Lichter und die fröhlichen Gesichter von Kindern und Eltern noch verstärkt.

Ein besonderer Höhepunkt war das traditionell gewordene Waffelbacken von Frau Theis und Frau Curda, das beim Lichterfest wieder ein voller Erfolg war. Der verführerische Duft frisch gebackener Waffeln verbreitete sich schnell und sorgte für eine gemütliche und herzliche Stimmung. Das liebevolle Krippenspiel unserer jahrgangsgemischten Religionsgruppe war ein weiterer Höhepunkt.

Dank zahlreicher Helfer konnten wir beim Lichterfest nicht nur leckere Köstlichkeiten genießen, sondern auch die liebevoll gebastelten Werke der Kinder bewundern. Diese kreative Vielfalt hat unser Fest zu einem ganz besonderen Erlebnis gemacht und den Zusammenhalt in unserer Schulgemeinde gestärkt.

Wir bedanken uns bei allen, die dieses Fest mit so viel Engagement und Herzblut unterstützt haben, und freuen uns auf ein weiteres Jahr voller gemeinsamer Erlebnisse und Erfolge.

Spannendes Schulbustraining

Am 16. Dezember 2024 war es endlich soweit: Das Schulbustraining an der GSI stand auf dem Programm – und das in Kooperation mit den Stadtwerken Rüsselsheim. Unsere Schülerinnen und Schüler lernten, wie sie sich während der Busfahrt richtig verhalten, um sicher ans Ziel zu kommen. Dabei gab es nicht nur wichtige Infos, sondern auch jede Menge Spaß! Jetzt sind alle bestens vorbereitet und freuen sich schon darauf, ihr neues Wissen auf dem Weg zur weiterführenden Schule anzuwenden.

Besser und sicher zur Schule!

Unter diesem Motto haben einige Schüler und Schülerinnen der Grundschule Innenstadt gemeinsam mit Frau Theis und dem Mobilitätsmanagement der Stadt Rüsselsheim eine neue Broschüre über die Sicherheit auf dem Schulweg erstellt.
Dabei erkundete Frau Theis mit den Kindern die Umgebung der Schule. Sie erkannten schnell die Gefahrenstellen, die den Kindern der Grundschule Innenstadt auf dem Schulweg täglich begegnen. Dabei haben die Kinder diese Gefahrenstellen mit gelben Fußspuren gekennzeichnet. Vielleicht haben Sie diese schon entdeckt?

Weiterhin gibt es in der Broschüre tolle Tipps, wie man sicher mit dem Rad oder Roller zur Schule kommt. Wir laden Sie ein, gemeinsam mit Ihrem Kind, über den Schulweg zu sprechen. Hier kommen Sie zur Broschüre: ➡️

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.