Vier Tage lang stand an der Grundschule Innenstadt (GSI) alles im Zeichen der UN-Kinderrechte. Im Rahmen der diesjährigen Kinderrechtewoche vom 24. bis 27. Juni konnten die Schülerinnen und Schüler der GSI erfahren, was es bedeutet, Rechte zu haben – und wie sie sich im Schulalltag und darüber hinaus bemerkbar machen.Dieses Fest heute soll zeigen: Kinderrechte sind wichtig – und sie gehören in den Alltag, nicht nur in eine Woche.
Als zertifizierte Kinderrechteschule setzt die GSI auf die vier zentralen Kinderrechte:
das Recht auf Schutz,
das Recht auf Gleichheit,
das Recht auf Förderung,
sowie das Recht auf Beteiligung.
Diese Themen wurden in altersgerechten Projekten, Gesprächsrunden und kreativen Aktionen aufbereitet. Unterstützt wurde die Aktionswoche von der Schulsozialarbeit, dem Ganztagsteam und engagierten Eltern.
Die Kinderrechtewoche endete am Freitag mit einem gemeinsamen Abschlussfest und der Präsentation der Projektergebnisse. Dabei wurde deutlich: Die Kinder haben nicht nur gelernt – sie haben sich Gehör verschafft. Und das ist ganz im Sinne der Kinderrechte.