Featured

Informationen zum Übergang in die 5. Klasse 2026

Informationen für Eltern der 4.Klassen!

Am 5. November um 19:00 Uhr findet in der Aula der Eichgrundschule ein Informationsabend zum Überblick über die verschiedenen Bildungsgänge statt. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte aus der Einladung.

In Ergänzung zu diesem Informationsabend bieten die einzelnen Schulen Tage der offenen Tür und Informationstage an, die Ihnen die Möglichkeit geben, sich einen Eindruck über die Schulen zu verschaffen und mehr Informationen zu erhalten.

Eine Übersicht über alle Schulen in Rüsselsheim finden Sie in diesem Dokument. 

Nutzen Sie alle Angebote, es kann sehr hilfreich für die anstehende Schulwahl sein.

Weiterhin stellt das Land Hessen stellt für Sie eine Information rund um den Übergang in die 5. Klasse zur Verfügung. 
Hier können Sie das Dokument herunterladen. 

 

Schulversammlung am 1. Oktober 2025 Abschied von Frau Fabian – Willkommen Frau Davis

Am Mittwoch, den 01.10.2025 kamen alle Kinder und Lehrkräfte der Grundschule Innenstadt zu einer besonderen Schulversammlung zusammen. Anlass war die Verabschiedung unserer langjährigen Sekretärin Frau Sandra Fabian sowie die Begrüßung unserer neuen Sekretärin Frau Elke Davis.
Viele Klassen hatten kleine Beiträge vorbereitet: Es wurde gesungen, musiziert und gute Wünsche gesammelt. Besonders bewegend war das gemeinsame Lied für Frau Fabian, bei dem spürbar wurde, wie sehr sie in den vergangenen Jahren das Schulleben geprägt hat. Mit großem Applaus und einigen Tränen sagten Kinder und Erwachsene „Auf Wiedersehen“.
Gleichzeitig hieß die Schulgemeinschaft Frau Davis herzlich willkommen. Erste Wünsche und Grüße machten neugierig auf die gemeinsame Zeit, die nun vor uns liegt.
Wir danken Frau Fabian von Herzen für ihre wertvolle Arbeit und ihr großes Engagement und wünschen Frau Davis einen guten Start an unserer Schule.

Schulversammlung 2025 an der GSI Rüsselsheim – Ein buntes Fest des Miteinanders

Am Donnerstag dem 03. Juli 2025, versammelte sich die gesamte Schulgemeinschaft der Grundschule Innenstadt (GSI) in Rüsselsheim zur feierlichen Schulversammlung zum Schuljahresabschluss. Es war ein bewegender und kreativer und Vormittag, der das große Engagement aller Klassen widerspiegelte.

Alle Klassen der GSI hatten im Vorfeld mit viel Herzblut an kleinen Liedern und Präsentationen gearbeitet – und präsentierten diese stolz auf der Bühne der Sporthalle. Vom Lied der Vorklässler bis zu szenischen Darstellungen der Viertklässler war für jede Altersstufe etwas dabei. Das Publikum – bestehend aus MitschülerInnen, Lehrkräften und Eltern – spendete begeisterten Applaus.
Besonderen Applaus erhielten die geehrten Sportmannschaften der GSI:
• Die Mädchen-Fußballmannschaft, die in diesem Schuljahr bei mehreren Turnieren stark auftrat.
• Die Schwimmmannschaft, die erfolgreich an einem Schwimmwettkampf teilnahm und tolle Platzierungen erzielte.
• Das Leichtathletik-Team, das mit Ausdauer und Teamgeist überzeugte.

Besuch der Klasse 4a bei der Feuerwehr

Im Rahmen des Sachunterrichts beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der GSI intensiv mit den Inhalten der Brandschutzerziehung. Am 25. August 2025 besuchte die Klasse 4a der Grundschule Innenstadt zum Abschluss des Themas die Feuerwehr.
Vor Ort nahm sich Frau Wagner von der Feuerwehr viel Zeit, um den Kindern den Alltag der Einsatzkräfte näherzubringen. Sie erklärte, was bei einem Alarm geschieht, zeigte die Ausrüstung sowie das Atemschutzgerät und stellte die verschiedenen Fahrzeuge vor. Die Schülerinnen und Schüler hörten aufmerksam zu und stellten viele Fragen, die ausführlich beantwortet wurden.
Zum Abschluss gab es ein ganz besonderes Highlight: In einer kleinen Übung durften die Kinder mit einem Löschschlauch Wasser auf bunte Bälle spritzen und diese so „abschießen“. Das bereitete allen große Freude und sorgte für einen gelungenen Abschluss des Besuchs.
Der Ausflug war für die Klasse 4a ein spannendes und lehrreiches Erlebnis, das noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Kinderrechtewoche vom 24. bis 27. Juni 2025

Vier Tage lang stand an der Grundschule Innenstadt (GSI) alles im Zeichen der UN-Kinderrechte. Im Rahmen der diesjährigen Kinderrechtewoche vom 24. bis 27. Juni konnten die Schülerinnen und Schüler der GSI erfahren, was es bedeutet, Rechte zu haben – und wie sie sich im Schulalltag und darüber hinaus bemerkbar machen.Dieses Fest heute soll zeigen: Kinderrechte sind wichtig – und sie gehören in den Alltag, nicht nur in eine Woche.

Als zertifizierte Kinderrechteschule setzt die GSI auf die vier zentralen Kinderrechte:

das Recht auf Schutz,
das Recht auf Gleichheit,
das Recht auf Förderung,
sowie das Recht auf Beteiligung.

Diese Themen wurden in altersgerechten Projekten, Gesprächsrunden und kreativen Aktionen aufbereitet.  Unterstützt wurde die Aktionswoche von der Schulsozialarbeit, dem Ganztagsteam und engagierten Eltern. 
Die Kinderrechtewoche endete am Freitag mit einem gemeinsamen Abschlussfest und der Präsentation der Projektergebnisse. Dabei wurde deutlich: Die Kinder haben nicht nur gelernt – sie haben sich Gehör verschafft. Und das ist ganz im Sinne der Kinderrechte.